Schmucke Fachwerkhäuser und historische Bauwerke säumen den Weg. In den Gassen von Münsingen herrscht geschäftiges Treiben. Läden, Cafés und Gasthäuser laden zu einem Besuch ein. Die Stadt ist damit ein idealer Startpunkt für Ausflüge in die Umgebung, beispielsweise mit einem E-Bike. Bei diesem Thema hat Münsingen nämlich eine Vorreiterrolle in der Region eingenommen. Im E-Mobilitätszentrum können Gäste eines der vielen Pedelecs ausleihen. Ein Navigationssystem am Rad weist ihnen auf bequeme Weise den Weg. Eigens dafür wurden 14 E-Bike-Routen ausgearbeitet. Das ist aber längst nicht alles. Insgesamt 780 Kilometer Radwege stehen für Erkundungstouren zur Verfügung. Sie erschließen eine besondere Region. Münsingen liegt nämlich im Zentrum des Biosphärengebiets Schwäbische Alb. Radfans entdecken hier eine vielfältige Landschaft. Duftende Wacholderheiden und dunkle Buchenwälder wechseln sich ab. An den Wegen liegen eindrucksvolle Aussichtsfelsen und schmale Flusstäler. Felsen wölben sich aus grünen Hängen. Im Großen Lautertal bekrönen Burgen zahlreiche Felsen. Mit Burg Lichtenstein kann man sogar ein Märchenschloss ansteuern. Der gleichnamige Roman von Wilhelm Hauff lieferte die Vorlage zu diesem Bauwerk. Ein Ziel mit besonderer Geschichte ist auch der ehemalige Truppenübungsplatz. Das einstige Militärgelände bildet heute die Kernzone des Schutzgebiets. Hier zeigt sich eine typische Alblandschaft, wie sie früher einmal war. Über hundert denkmalgeschützte Kasernengebäude gehören ebenfalls zum Areal. Darin liegt heute das Albgut. Es ist ein beliebtes Ausflugsziel mit Museen und gläsernen Manufakturen. Besucherinnen und Besucher können dort erleben, wie Seife gemacht wird. Sie sehen, lernen wie Wolle gesponnen und Springerle gebacken werden. Die Ziele rund um Münsingen kann man natürlich auch zu Fuß erkunden. Zur Wahl stehen mehrere Premiumwanderwege. Darüber hinaus erschließen weitere zertifizierte Touren das Biosphärengebiet. Das Angebot reicht vom gemütlichen Rundweg bis zur sportlichen Mehrtagestour. Die Auswahl ist so vielfältig, wie die Landschaft, die Münsingen umgibt.
Fakten
Einwohnerzahl: ca. 14.630
Gemarkungfläche: 11.699ha
Höhenlage: 660-866m über NN
Landkreis: Reutlingen
Region: Neckar-Alb
Ortsgliederung: 14 Stadtteile
Wussten Sie schon, dass …
… man in der Münsinger Innenstadt, am Bahnhof und im Freibad
kostenlos im WiFi-4EU-Wlan-Netz surfen kann?
… im Biosphärengebiet Schwäbische Alb in und um Münsingen
rund 700 km Radwegenetz ausgeschildert sind?
… 90 500 Gäste im Jahr 2019 in Münsingen übernachtet haben?
… über 3 000 User die Münsingen App nutzen?
… es auf dem Truppenübungsplatz drei Beobachtungstürme gibt?
Der höchste ist der Turm Hursch: Dieser ist 42 Meter hoch und liegt südlich von Römerstein-Zainingen.
… es auf der Gemarkung Münsingen über 20 km Premiumwanderwege und ca. 90 km separat ausgeschilderte Rundwanderwege gibt?
… der höchste Punkt auf der Gemarkung Münsingens der Buchhaldenkopf (866 m) in Dottingen ist?
… aktuell 836 Gewerbetreibende im Haupterwerb in Münsingen
gemeldet sind?
… es sich bei der ältesten Lok, die bei der Schwäbischen Alb-Bahn in Betrieb ist, um die T 3 930 aus dem Jahr 1905 handelt?
… in Münsingen so viel Strom durch erneuerbare Energien erzeugt
wird, dass damit der komplette Strombedarf aller Haushalte gedeckt werden kann?
… rund 10 000 Mutterschafe mit Lämmern im Münsinger Stadtgebiet
leben?